Der Alexandrit-Laser zur dauerhaften Haarentfernung
Glatte Haut – professionell, sicher und langanhaltend
Unerwünschte Körperhaare dauerhaft loswerden – ohne ständiges Rasieren, Waxing oder Epilieren? Die moderne Laser-Haarentfernung macht es möglich. In unserer Praxis setzen wir auf hochmoderne Geräte mit Alexandrit-Lasertechnologie, die für fast jeden Hauttyp optimale Ergebnisse liefert – präzise, hautschonend und nahezu schmerzfrei.
Warum Laser zur Haarentfernung?
Die Lasertechnologie zielt auf die Haarwurzel, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Das Laserlicht wird vom Melanin (dem Farbstoff im Haar) aufgenommen und in Wärme umgewandelt. Diese Hitze zerstört die Haarwurzel dauerhaft – das Haar fällt aus und wächst in der Regel nicht mehr nach.
Je nach Hauttyp und Haarstruktur kommt der Laser zum Einsatz:
Alexandrit-Laser (755 nm): Besonders wirksam bei heller Haut und dunklen Haaren
Dank der Alexandrit-Lasertechnologie lassen sich nahezu alle Hauttypen (I-IV) sicher behandeln – selbst empfindliche Bereiche.
Für wen ist die Laser-Haarentfernung geeignet?
Die Behandlung eignet sich sowohl aus ästhetischen als auch aus medizinischen Gründen, u. a. bei:
- Starker Körperbehaarung (Hypertrichose, Hirsutismus)
- Einwachsenden Haaren (Pili incarnati, Follikulitis)
- Haarwuchs nach plastischer Chirurgie (z. Transplantatbehaarung)
- Transgender-Behandlungen zur Angleichung des äußeren Erscheinungsbildes
- Wiederkehrenden Entzündungen wie Sinus pilonidalis
Behandlungsablauf
1. Beratung und Hautanalyse
Zu Beginn erfolgt ein ausführliches Gespräch mit individueller Haut- und Haaranalyse. So wählen wir die passende Einstellung und erstellen einen persönlichen Behandlungsplan.
2. Vorbereitung
Bitte rasieren Sie die zu behandelnden Zonen 24–48 Stunden vor dem Termin. Vermeiden Sie 4–6 Wochen vor der Behandlung:
- Sonnenbäder und Solarium
- Selbstbräuner
- Epilation oder Waxing
- Cremes, Make-up oder Puder am Behandlungstag
Nur gut rasierte, unbehandelte Haut ermöglicht eine effektive Laserepilation.
3. Die Behandlung
Mit moderner Technologie behandeln wir den Gesichts- oder Intimbereich in ca. 20 Minuten, einen Rücken in etwa 30 und die Beine in rund 45 Minuten. Durch ein integriertes Kühlsystem ist die Behandlung besonders hautschonend und nahezu schmerzfrei.
4. Nachsorge
Nach der Sitzung sollten Sie direkte Sonne meiden und ggf. kühlen. Sport, Sauna oder Make-up bitte für 1–2 Tage aussetzen. In der Regel gibt es keine Ausfallzeit – leichte Rötungen oder Schwellungen klingen nach wenigen Stunden ab.
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Da Haare nur in der Wachstumsphase (Anagenphase) erfolgreich behandelt werden können – und sich immer nur ca. 20% der Haare gleichzeitig in dieser Phase befinden – sind in der Regel 6 bis 10 Sitzungen im Abstand von 4 bis 8 Wochen nötig.
Bereits nach den ersten Behandlungen zeigt sich meist bereits eine sichtbare Reduktion der Haare.
Vorteile der Laser-Haarentfernung
Dauerhafte Haarfreiheit
Geeignet für nahezu alle Hauttypen
Effektiv bei dunklen Haaren, auch feine Haare behandelbar
Schmerzarm dank moderner Kühltechnologie
Schnelle Behandlungszeiten
Keine Ausfallzeit
Auch bei medizinischer Indikation möglich
Behandlungszonen (Auswahl)
-
Gesicht (Oberlippe, Kinn, Wangen)
-
Achseln
-
Bikinizone & Intimbereich
-
Beine & Arme
-
Rücken & Brust
-
Ohren, Nase
-
Transitionsbehandlungen (z. B. im Rahmen einer Geschlechtsangleichung)
Häufige Fragen zur dauerhaften Haarentfernung mit Laser (FAQ)
1. Ist die Laserbehandlung schmerzhaft?
Nein. Dank modernster Lasersysteme mit integrierter Hautkühlung ist die Behandlung schmerzarm. Meist wird nur ein leichtes Pieksen oder Wärmegefühl wahrgenommen.
2. Wie viele Behandlungen brauche ich?
In der Regel sind 6 bis 10 Sitzungen notwendig, um ein dauerhaftes Ergebnis zu erreichen – abhängig von Hauttyp, Haarfarbe und Körperregion.
3. Was muss ich vor der Behandlung beachten?
Bitte nicht epilieren oder waxen – nur rasieren! Meiden Sie Sonne, Selbstbräuner und Cremes vor dem Termin, um Nebenwirkungen zu vermeiden.
4. Können alle Hauttypen behandelt werden?
Durch den Einsatz von Alexandrit Laser behandeln wir sicher fast alle Hauttypen (I bis IV).
5. Ist die Behandlung wirklich dauerhaft?
Ja. Die Haarwurzel wird zerstört, sodass die behandelten Haare nicht mehr nachwachsen. Einzelne Nachbehandlungen zur Auffrischung können langfristig sinnvoll sein.
6. Gibt es Nebenwirkungen?
Gelegentlich kommt es zu Rötungen oder leichten Schwellungen, die jedoch schnell abklingen. Ernsthafte Nebenwirkungen sind bei professioneller Anwendung äußerst selten. In seltenen Fällen können Hyper – oder Hypopigmentierungen auftreten, die sich in der Regel wieder zurückbilden.
7. Warum sind mehrere Sitzungen notwendig?
Nur Haare in der Wachstumsphase können effektiv entfernt werden. Da sich nicht alle Haare gleichzeitig in dieser Phase befinden, sind Wiederholungen notwendig.